Warum ist Triops cancriformis var. Beni Kabuto Ebi rot?
Die Urform ist braun marmoriert. Den roten Triops fehlt die braune Farbe, weshalb sie aufgrund ihrer Körperflüssigkeit rot erscheinen. Wer genau hinschaut, erkennt jedoch noch die Marmorierung. Als Jungtiere sind sie, wie alle Triops Arten, noch recht blass. Die kräftig rosa rote Farbe entwickelt sich erst mit zunehmendem Alter.
Wie kommen die roten Triops in die Aquaristik?
Triops cancriformis ist zwar in Europa selten, aber doch weit verbreitet. In Japan wurde die Art vor einigen Jahren ebenfalls nachgewiesen. Vermutlich wurde im Aquarium oder sogar in der Natur ein rotes Exemplar entdeckt, denn albinotische Formen kennen wir gelegentlich auch von anderen Spezies. Da sich Triops cancriformis über Jungfernzeugung vermehren lassen, reicht ein weibliches Tier aus, um weitere rote Tiere zu züchten.
Dass die roten Triops in der Natur verbreitet sind und, wie im Internet zu lesen, aus Reisfeldern kommen, mag für Einzeltiere stimmen. Dort werden sich allerdings nur wildfarbige Tiere durchsetzen, denn die sind deutlich besser gegen Fressfeinde getarnt.
Für die Aquaristik und insbesondere Kinder und Jugendliche sind diese Urzeitkrebse besonders spannend, da ohne Heizung in weichem Wasser sehr gut zu pflegen und darüber hinaus sehr farbenprächtig. Da lohnt es sich, mal ein kleines Becken einzurichten. Im Spielzeughandel taucht Triops cancriformis nie auf!
Wir haben unsere Komplettsets mit allem notwendigen Zubehör zusammengestellt und bieten diese in verschiedenen Größen an.
-
Angebot!
Mittleres Triops Komplettset
24,95 € – 28,95 €
Inkl. MwSt.zzgl. Versand -
Premium Triops Komplettset - mit LED-Beleuchtung und Heizung
79,95 € – 84,95 €
Inkl. MwSt.zzgl. Versand -
Triops cancriformis var. Beni Kabuto Ebi (rot) - Eier - mit Anleitung
8,95 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage0685843433750
Gruppenhaltung von Triops cancriformis rot
Die Triops cancriformis rot sind untereinander recht friedlich und neigen bei hochwertiger Fütterung kaum zum Kannibalismus. In einem Aquarium mit einer Grundfläche von 30 x 40 cm können bis zu 20 große Tiere gehalten werden. Dazu sollten Pflanzen wie Hornkraut oder Wasserpest eingebracht werden, die sowohl zum Klettern einladen als auch Nitrat aus dem Wasser ziehen.
0 Kommentare