AQ4Aquaristik

Süßwasser Rädertierchen - Brachionus calyciflorus - Eier

9,95 EUR *
Inhalt 1 Stück
Lieferzeit 48 Std.
Artikelnummer LF-BC

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Süßwasser Rädertierchen Brachionus calyciflorus

Lebendfutter für kleinste Jungfische/Larven selber züchten und dauerhaft kultivieren. Gerade in der Aufzucht von Salmlern, Barben, Bärblingen und Labyrinthfischen, für die Artemia Nauplien in den ersten Tagen ggf. noch zu groß sind, spielen die richtige Futtergröße und auch der Bewegungsreiz eine wichtige Rolle.  

Mit diesem hervorragenden Aufzuchtfutter gelingt die Aufzucht solch kleiner Fischlarven.  Im Lieferumfang enthalten sind ca. 0,1 ml Eier (z.T. mit Substrat) und eine Anleitung um erfolgreich in die eigene Lebendfutterzucht zu starten. Nicht benutzte Eier sollten kühl und trocken gelagert werden. Die Eier befinden sich zusätzlich in einem offenen Teebeutel um eine statische Aufladung zu vermeiden und die Entnahme zu erleichtern.

Für die Kultur eignet sich abgestandenes Leitungswasser auf Zimmertemperatur in Behältern von 0,5-3 Litern Volumen.  Die Verwendung von Teich-, Regentonnen- oder Aquarienwasser ist nicht zu empfehlen da Du Dir sonst andere Mikroorganismen einschleppen kannst, die mit den Rädertierchen konkurrieren und sie ggf. auffressen. Das Becken am besten schwach mit einem Luftschlauch belüften, so dass das Wasser leicht in Bewegung ist ohne starke Verwirbelungen. Eine Filterung darf nicht stattfinden. Verdunstetes Wasser regelmäßig auffüllen und nach Bedarf alle paar Tage einen kleinen Wasserwechsel durchführen. Dazu die Belüftung abstellen und warten bis sich alle Schwebepartikel abgesetzt haben. Gröberer Bodensatz sollte entfernt werden, z.B. mit einer Pipette. Das fehlende Wasser dann wieder auffüllen. Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz eines 200 µm Siebes. Damit  siebst Du den Schmutz ab, die Rädertierchen kannst Du mit einem 50 µm Sieb gewinnen und dann in einen neuen Ansatz setzen.

Die Rädertierchen sollten regelmäßig gefüttert werden. Hier ist es wichtig dies mit etwas Fingerspitzengefühl durchzuführen. Es ist besser weniger, aber dafür häufiger zu füttern als auf einmal eine zu große Futterportion zuzugeben. Am besten fütterst Du mit getrockneten Schwebealgen wie z. B. Chlorella oder unserem Urzeitkrebsfutter. Beides sind pulverförmige Futtermittel die in etwas Wasser aufgelöst werden sollten. Chlorella kann auch als "grünes Wasser" kultiviert werden und dann verfüttert werden.

Je nachdem wie die Kultur läuft, sind alle paar Tage gut 10 bis 30 % der Rädertierchen zu verfüttern. Diese sammeln sich im oberen Bereich und können mit entsprechendem Sieb oder Pipette entnommen werden.

Hersteller AQ4Aquaristik
Herstellungsland Deutschland
Inhalt 1 Stück
Gewicht 1 g

Produkte, die dir auch gefallen könnten