Lebendfutter für Aquarium Fische – Artemia + Essigälchen + Mikrowürmer + Wasserflöhe + Rädertierchen mit Anleitungen
Vorrätig
Lebendfutter für Aquarium Fische – Artemia + Essigälchen + Mikrowürmer + Wasserflöhe + Rädertierchen mit Anleitungen
Unser neues Lebendfutter-Set bietet Dir die Möglichkeit Deinen Fischen jederzeit Lebendfutter anbieten zu können. So kannst Du spielend leicht Deinen Fischen eine abwechslungsreiche Ernährung bieten!
Die Zuchtansätze sind einfach zu pflegen und schon nach kurzer Zeit kannst Du Deine Fische damit füttern.
Mit Mikrowürmchen und Essigälchen sind sehr kleine Futtersorten dabei, die auch für die Zucht schwieriger Fische geeignet sind…
Folgende Sorten sind in diesem Paket enthalten:
Essigälchen – perfektes Aufzuchtfutter/Lebendfutter für Jungfische
- für die kleinsten Jungfische geeignet
- schnelles Wachstum und vitale Fische – durch hohen Nährstoffgehalt
- schnelle Vermehrung der Essigälchen
- schwimmen frei und leben lange im Aquarium
- sehr einfache Pflege, da Zuchtansätze mehrere Monate stehen können
Fütterungsempfehlung:
- für jegliche Arten von Jungfischen
- für Fische mit kleinen Mäulern, wie Salmler, kleine Guppies, Bärblinge und viele weitere
Der Ansatz enthält:
- 200 ml verschließbare PET-Kulturflasche
- Sehr viele Essigälchen in ca. 150 ml Kulturflüssigkeit. Reicht gut für einen eigenen Ansatz von 1.000 ml.
- Zuchtanleitung
Wie setze ich die Essigälchen an und verfüttere sie ?
- Obstessig/Apfelessig mit Wasser im Verhältnis 1:1 mischen.
- Ein Würfel Zucker und ein wenig Trockenhefe dienen als Futter (bereits im Zuchtansatz enthalten).
- Deckel darf auf der Öffnung nur aufliegen, da die Essigälchen Sauerstoff brauchen.
- Zum Verfüttern gibt man vorsichtig die Kulturflüssigkeit mit den Essigälchen bis ca. 3 cm unter den Rand in eine Schnapsflasche/Erlenmeyerkolben mit dünnem Hals. Kabelbinder und Filterwatte so einstecken, dass die Watte gerade so von Flüssigkeit bedeckt ist. Mit normalem Wasser auffüllen und 1 Tag warten.
- Essigälchen mit der Pipette über der Watte absaugen und direkt verfüttern.
- Flüssigkeit aus der Schnapsflasche zurück in die Zuchtflasche geben.
Mikrowürmer – perfektes Aufzuchtfutter/Lebendfutter für Jungfische
- für die kleinsten Jungfische geeignet
- schnelles Wachstum – durch sehr hohen Protein- und Fettgehalt
- schnelle Vermehrung der Mikrowürmer
Fütterungsempfehlung:
- 1 bis 2 mal die Woche
- ideal für Jungfische
Der Ansatz enthält:
- verschließbare PE-Box für den Ansatz
- Mikrowürmer – Zuchtansatz
- Zuchtsubstrat (Schmelzflocken mit Trockenhefe)
- Zuchtanleitung
Wie setzte ich die Mikrowürmer an und verfüttere sie ?
- Schmelzflocken und Hefe werden mit Wasser zu einem klebrigen Brei vermischt.
- Anschließend wird der Ansatz Mikrowürmer hinzugefügt.
- Deckel auflegen und ein paar Tage warten, bis die Mikrowürmer an den Seiten hinauf klettern.
- Zum Absammeln verwendet man ein Wattestäbchen, mit dem man die Mikrowürmer von der Wand abstreift. Das Wattestäbchen anschließend in einem kleinen Gefäß mit Wasser abwaschen.
- Wasser mit den Mikrowürmern mit einer Spritze oder Pipette portioniert oder direkt ins Aquarium geben.
- Zum Erhalt des Zuchtansatzes regelmäßig etwas Schmelzflocken nachfüttern.
- Der Ansatz kann jederzeit mit Mikrowürmchen,Wasser, Schmelzflocken und Trockenhefe neu angesetzt werden.
japanische Wasserflöhe Moina macrocopa
Von diesem hervorragenden Lebendfutter bekommst Du ca. 0,1 ml reine Eier in einem verschlossenen Tütchen, damit Du sie selbst züchten kannst, immer wenn Du willst. Kühl und trocken gelagert kannst Du sie lange aufbewahren.
Zum Start gib einige Eier, Du brauchst nicht alle, in einen Behälter ab mindestens 1 Liter und fülle mit Wasser auf. Ideal ist Regenwasser, aber es geht auch stilles Mineralwasser oder manchmal, das kannst Du probieren, auch Leitungswasser.
Stell den Behälter mit Eiern und Wasser unter eine Lampe oder ins helle Licht. Die besten Ergebnisse erzielst Du bei 20 – 28 °C und einem pH-Wert von 7 – 7,5.
Die Nauplien schlüpfen abhängig von Temperatur und Licht meist bereits nach 1 bis 3 Tagen.
Dann kannst Du sie bereits vorsichtig in einen größeren Behälter mit ähnlichen Wasserwerten geben und das Wasser leicht belüften, damit Futter in der Schwebe bleibt.
Zur Fütterung kannst Du Algenwasser, eine leichte Emulsion aus Hefe und Wasser oder unser AQ4Aquaristik Urzeitkrebse Futter nehmen. Immer nur wenig füttern, damit das Wasser gut bleibt, dann vermehren sich die Moina bereits nach einer Woche und Du kannst die ersten verfüttern.
Süßwasser Rädertierchen Brachionus calyciflorus
Von diesem hervorragenden Aufzuchtfutter bekommst Du 0,5 ml reine Eier in einem verschlossenen Tütchen, damit Du sie selber züchten kannst. Kühl und trocken gelagert kannst Du sie lange aufbewahren.
Für die Kultur musst Du auf die optimalen Wasserwerte achten. Auf jeden Fall achte darauf, dass Du kein Teich- oder Aquarienwasser nimmst, da Du Dir sonst andere Mikroorganismen einschleppst. Am besten fütterst Du mit Schwebealgen. Das Becken solltest Du mit einem Luftschlauch leicht belüften, so dass das Wasser in Bewegung ist. Natürlich wird nicht gefiltert, aber auf die Wasserwerte geachtet.
Mit einem 200 µm Sieb siebst Du den Schmutz ab, die Rädertierchen kannst Du mit einem 50 µm Sieb gewinnen und dann in einen neuen Ansatz setzen.
Je nachdem wie die Kultur läuft, sind alle paar Tage gut 10 bis 30 % der Rädertierchen zu verfüttern.
Salzwasser-Feenkrebs Artemia franciscana
Der Salzwasser-Feenkrebs Artemia franciscana ist sehr gut für die Aquaristik geeignet, da sich die Feenkrebse bei Temperaturen ab 10 °C in einem kleinen Aquarium mit weichem Wasser halten lassen. Salzwasser Feenkrebse zählen zu den Urzeitkrebsen und haben eine faszinierende Schwimmweise. Anders als die Süßwasser Feenkrebse benötigt diese Art einen gewissen Salzgehalt im Wasser. Passendes Artemia Salz findest Du hier im Shop.
Sie schlüpfen als kleinste Nauplien aus Eiern und werden bei guter Pflege 6 bis 12 Wochen alt.
Zusätzlich erhältst Du unsere Schritt für Schritt Aufzuchtanleitung – gratis !
- Größe: max. 3 cm
- Temperatur: ab 10 °C
- Lebenserwartung: max. 3 Monate
- Futter: Hauptfutter für Feenkrebse
Zusätzliche Informationen
Versandgewicht | 990 g |
---|---|
Wasserart | Meerwasser, Salzwasser, Salz(Meer)wasser |
Art | Mikrowürmer, Artemia franciscana, Brachionus calyciflorus, Moina macrocopa |
Erfahrung | Einsteiger, Fortgeschrittene |
Urzeitkrebse | Artemia |
Das könnte dir auch gefallen …
-
Glas Aräometer/Hydrometer (Dichtemesser) mit Thermometer
6,95 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Premium Artemia Salz
3,95 €
Enthält 19% MwSt.(31,60 € / 1000 g)zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Mit “(Verifizierter Besitzer)” markierte Bewertungen erfolgten nach dem Kauf durch auf unserer Seite angemeldete Käufer. Die Verifizierung erfolgt durch persönliches Login. Andere Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte bei uns nicht erworben oder genutzt haben. Es ist möglich das unsere Produkte hier bewertet werden, aber auf einer anderen Handelsplattform oder im Fachhandel gekauft wurden.
Klaus –
Alles dabei was ich für meine Fischzucht brauche. Danke Carsten für den Tipp bei deinem Online-Vortrag. Wir sehen uns 2023
Carsten Zupp –
Hallo Klaus,
gern geschehen. Viel Erfolg weiterhin.