Mongolische Muschelschaler – Eocyzicus davidi – mit Anleitung – Rarität
Nur noch 10 vorrätig
Mongolische Muschelschaler – Eocyzicus davidi – mit Anleitung – Rarität
Mongolische Muschelschaler Eocyzicus davidi sind als sehr aktive Schwimmer immer unterwegs. Sie werden für Muschelschaler sehr groß und können bis zu 20 mm erreichen.
Die Nauplien sind sehr klein, weshalb sie die ersten zwei Wochen kaum zu sehen sind. Erst mit etwa 6 Wochen sind sie ausgewachsen und verändern dabei ihre Farbe teils bis in ein kräftiges Rosa.
Weitere Informationen:
- Größe: 1 – 2 cm
- Beckengröße: ab 5 Liter
- Temperatur: 22 – 27 °C, optimal 26 °C
- Alterswartung: bis zu 3 Monate
- Weibchen können sehr produktiv sein
- Futter: Urzeitkrebse Futter
Zusätzliche Informationen
Versandgewicht | 25 g |
---|---|
Wasserart | Süßwasser |
Art | Eocyzicus davidi |
Variante | Zuchtansatz |
Temperatur | ab 22 °C |
Futtertyp | Staubfutter |
Erfahrung | Fortgeschrittene |
Urzeitkrebse | Muschelschaler |
Produktart | Nachfüllset, Zuchtansatz |
Das könnte dir auch gefallen …
-
Urzeitkrebs-Fibel: Triops, Feenkrebse, Artemia & Co.
16,80 €
Enthält 7% MwSt.Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage -
Futter für Urzeitkrebse (Triops, Feenkrebse, Artemia) - mit Anleitung
2,99 €
Enthält 7% MwSt.(598,00 € / 1 kg)zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Mit “(Verifizierter Besitzer)” markierte Bewertungen erfolgten nach dem Kauf durch auf unserer Seite angemeldete Käufer. Die Verifizierung erfolgt durch persönliches Login. Andere Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte bei uns nicht erworben oder genutzt haben. Es ist möglich das unsere Produkte hier bewertet werden, aber auf einer anderen Handelsplattform oder im Fachhandel gekauft wurden.
Daniel Becker (Verifizierter Besitzer) –
Wirklich tolle Tiere und sehr robust in der Haltung!
Der Zuchtansatz hat voll und ganz ausgereicht, um eine Population von ca. 50 Individuen groß zu ziehen.
Habe Regenwasser und Maulwurfserde als Startmaterial verwendet.
Kann die mongolischen Muschelschaler nur weiterempfehlen.
Kai A. Quante –
Danke!